muk.gwi.uni-muenchen.de/3020002/A1
Chronik der Münchner Philharmoniker

1   Private Trägerschaft

1888: Beginn der "Kaim-Konzerte" als Pianisten- und Solisten-Abende der Klavierbau-Firma Kaim

1893: Gründung des "Kaim-Orchesters"

1895: Bau des "Kaim-Saal" von Martin Dülfer

1897: Beginn der Bruckner-Rezeption (mit mehreren Uraufführungen)

1898: Erste Konzertreisen

1899-1943: Kurorchester in Bad Kissingen

1900: Beginn der Mahler-Rezeption

1901: Uraufführung von Mahlers 4. Symphonie

1905: Umbenennung des "Kaim-Saal" in "Tonhalle"

1906: Dirigentendebüt Wilhelm Furtwänglers

1908: Auflösung des Kaim-Orchesters

2   Vereinsträgerschaft

1908: Neugründung als Konzertvereins-Orchester

1910: Uraufführung von Mahlers 8. Symphonie

1910: Beginn der Bach-Rezeption

3   Städtische Trägerschaft

1924: Vereinzelte städtische Arbeitsverträge für die Musiker

1928: Erste Kooperation mit der Theatergemeinde

1932: Erster kollektiver städtischer Tarifvertrag

1932: Erste Plattenaufnahmen

1943: Auflösung des Konzertvereins und Umbenennung als "Orchester der Hauptstadt der Bewegung" in städtischer Trägerschaft

1944: Zerstörung der Tonhalle und Einstellung des Konzertbetriebs

1945: Verhinderte Fusion mit dem Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks, Neubeginn mit dem Dirigenten Hans Rosbaud

ab 1953: Herkulessaal als wichtigster Konzertsaal

ab 1985: Philharmonie im Gasteig als eigener Konzertsaal der Münchner Philharmoniker

2004: Zubin Mehta erster Ehrendirigent

1. März 2008: Paul Müller Intendant der Münchner Philharmoniker

4   Chefdirigenten

1893–1895: Hans Winderstein

1895–1897: Hermann Zumpe

1897–1898: Ferdinand Löwe

1898–1905: Felix Weingartner

1905–1908: Georg Schnéevoigt

1908–1914: Ferdinand Löwe

1919–1920: Hans Pfitzner

1920–1938: Siegmund von Hausegger

1938–1944: Oswald Kabasta

1945–1948: Hans Rosbaud

1949–1966: Fritz Rieger

1967–1976: Rudolf Kempe

1979–1996: Sergiu Celibidache

1999–2004: James Levine

2004–2011: Christian Thielemann

2011–2014: Lorin Maazel

seit 2015: Waleri Gergijew